Gespeichert von natascha.kral am/um 1. Oktober 2017 - 13:54
Zum bereits 17. Mal fand am vergangenen Samstag die Rose vom Wörthersee statt - leidenschaftlich veranstaltet von Willy Koska und dem RV Albatros Klagenfurt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:47
Zum dritten Mal in Serie, konnte der WRC Donaubund mit seiner aktuellen Breitensportorientierung einen Landesmeister für Wien stellen. Genaugenommen eigentlich Zwei.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:14
Das Blaue Band wurde einst von den Reedereien für das schnellste Passagier-Schiff auf dem Transatlantik vergeben. Das „Blaue Band von Wörthersee“ hat nichts gemein mit den rauchenden Dampfern auf den Atlantik. Stattdessen ist es eine der schönsten Langstreckenregatten in Österreich. 16 Kilometer wird von Velden nach Klagenfurt in Achtern gerudert. Seit über fünf Jahren darf ich im Frauen-Achter des Donauhorts mitrudern. Dieser extrem gutorganisierte Achter von Eva Grohmann trainiert immer auf der Donau. Beim Stromrudern lernt man das Wellen dazugehören.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. August 2017 - 21:10
Am 27. August 2017 fand - auch heuer wieder bei glattem Wasser und bei strahlendstem Sonnenschein - die insbesondere auch von Gertrude Haselroida routiniert organisierte 17. STAW Sprintregatta statt. Die Donaubund-Mannschaftsperformance bei dieser 450m Regatta entschied über den Ausgang des Otto Affenzeller Cup (es zählen Ellida,- Donaubund,- und Stawregatta), bei dem unsere Chancen bis zuletzt ganz gut standen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Juli 2017 - 16:42
Eine Sternfahrt die ist lustig!!!
Unter diesem Motto nahmen wir 5, Eugen, Robert, Olaf, Jürgen und meine Wenigkeit, als reiner Donaubund 4er mit Steuermann an der diesjährigen Sternfahrt am blauen Donaustrom, in der schönen Wachau, teil!
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juli 2017 - 5:43
Es ist ja nicht so, dass man nicht weiß, worauf man sich einlässt, wenn man für die Gmundner Regatta am Traunsee meldet. Meist - und auch diesmal, beim 28. Traunsee-Masters-Meeting - zeigte sich der See "unversöhnlich". Wegen der Schaumkronen zu Beginn wurde dankenswerter Weise mit 30 Minuten Verspätung gestartet. Das Donaubundteam bestand aus Marko, Andrea, Claudia und Andreas.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Juni 2017 - 20:41
Einige Jahre gab es diese Regatta leider nicht. Durch das "CROWfunding" haben Spenden die unbedingt benötigten Geldmittel für die notwendigen Investitionen in Seile und Bojen möglich gemacht.
Gespeichert von natascha.kral am/um 17. Mai 2017 - 0:00
Der ASVÖ organisierte erstmalig eine Veranstaltung, die sich ausschließlich an Kinder & Jugendliche richtete. Diese hatten die Möglichkeit vorwiegend Wassersportarten - insbesondere Rudern -erstmalig selbst auszuprobieren.
Gespeichert von natascha.kral am/um 14. Mai 2017 - 6:13
Auf der alten Donau fand die traditionelle 4.000m Regattta mit Wende unter "schlingpflanzenbefreiten" Bedingungen statt. Wir hatten einen Ruf zu verteidigen. Nach den Ergebnissen vom Vorjahr, würde es diesmal besonders schwer werden. So war zwar davon auszugehen, dass es Marko Milodanovic im Einer gelingen würde, in der Masters B Kategorie zu siegen - und er enttäuschte nicht. Mit einer Zeit von 14:50, 4 Sekunden schneller als der Gewinner der A-Kategorie machte er klar, wo die "benchmark" liegt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 25. April 2017 - 21:53
Reality Check eines "Master" in Klagenfurt über die volle Distanz
Vom 22-23.04.2017 hat - nach 3 Jahre Pause - wieder die traditionelle Klagenfurter Regatta stattgefunden. 2.000 m und die Aussicht auf ein Albano System hat mich „gerufen“ um mich (nach 4 Jahren Pause) endlich wieder in der „Königsdisziplin“ - dem Männer Einer - zu testen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 9. April 2017 - 13:49
Am 8.4.2017 war es wieder soweit!
Das Inn-River -Race mit einem Rekordmeldeergebnis von 99 Booten fand bei nahezu idealen Bedingungen und stahlendem Sonnenschein statt. Klingende Namen wir Olaf Klein oder Ulf Sauerbrey nahmen bei dem Achterrennen teil.
Gespeichert von natascha.kral am/um 2. April 2017 - 21:28
Ja - heute, am 1. April 2017 - startete in Budapest die Regattasaison für die V8 Renngemeinschaft auf der traditionell 4.500 m langen Strecke, die tw. in einem Seitenarm und die letzten in etwa 1.500m auf der Donau (gegen die Strömung) gefahren wird .
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Februar 2017 - 22:58
Reichen mir (nur) 1000m ?
Wenn man wissen möchte, wie schnell Masters und Andere am Ergo über die doppelte d.h. 2.000m Distanz rudern, könnte man in Hodonin starten. Und ich wollte es wissen!