23.08.2025, 26. DONAUBUND SPRINT REGATTA

Traditionsgemäß findet die Donaubundregatta Ende Juni statt. Aber nicht so bei der 26. Auflage. Weil die fand am 23.08.2025 statt. Weshalb?

Nun da war zu dem Zeitpunkt, wo wir den Termin festlegen mussten, einerseits unklar ob bzw. wann die VIRR stattfindet und dann war da noch die Euromasters in Bled, die für den 19-22.06.2025 fixiert wurde. Dass die Wiener Masters dann nicht teilnehmen würden versteht sich von selbst. Daher die notwendige Terminänderung.

Allen Bedenken zum Trotz – da kommt keiner, es ist noch Urlaub und so weiter kam es dann letztlich doch anders als gedacht. Die Teilnehmerfelder waren insbesondere bei den Schülern, für die diese Regatta einen lokalen Leistungsvergleich darstellt, prall gefüllt. 10 Schüler Doppelzweier und 23 Schüler Einer (!) fanden sich ein. Aber auch bei den Junioren B-Einern gab es mit 17 Startern volle Felder.

Die Masters waren im Mix 2X mit immerhin 15 Booten und bei den Masters Männern mit 16 Booten vertreten, um nur einige Rennen rauszustreichen. Wenige Rennen sind entfallen, wie der Junioren A 4X oder hatten nur eine Meldung wie der Schüler B- 2X.

Ein engagiertes Kern-Team vom Donaubund sowie von anderen Vereinen – wie z.B. Gerhard Kalloch/Ellida der die Motorboote vom LZ zum Donaubund gebracht hat zum Erfolg beigetragen. Die Regattasprecherinnen Clara und Steffi von der LIA erledigten auch heuer wieder einen tollen Job.

Und es gab einige die mit dem Rudersport gar nichts am Hut hatten und auch Funktionen übernahmen in freundschaftlicher Verbundenheit, Aufgaben übernommen haben wie z.B. Kassa, Regattabüro, Motorbootfahrer und die Erinnerungen, die es festzuhalten habe – mittels Fotos – es gibt immerhin 3 Alben mit so vielen Fotos wie never ever in Facebook.

Mein besonderer Dank gilt Martin Bandera, der die gesamte Abwicklung mit Meldeergebnis, Updates in die Gruppe der Teammanager bis hin zum Kontakt zu Björn Degen als Schiri-Obmann herstellte und mit diesem eng zusammengearbeitet hat.

Und wenn für die Aktiven alles vorbei ist, fängt der Streckenabbau erst an und die Rudergestelle müssen auch wieder ins LZ.

Ohne Küche geht nichts und hier hat Conny die Zügel wieder fest in der Hand. Die lobenden Feedbacks die wir bekommen haben, sowohl von den Vereinen als auch von den Schiedsrichtern: Donaubund „best host ever“ machen Freude.

Die Musikanlage sowie die Zielkamera steuerte Xandi Buchinger auch heuer wieder bei.

Edwin wurde seiner Rolle als „Finanzchef“ auch dahingehend gerecht, dass er erstmals bei dieser Regatta einen Aufruf nach Sponsoren initiiert hat und nicht nur das – es konnten auch einige gefunden werden. Unklar war ja, wie viele Meldungen wir durch die Terminverschiebung bekommen würden. Somit zeichnet sich – neben dem wie unten zu lesen – sportlichen auch ein finanzieller Erfolg bereits ab.

Zu den sportlichen Erfolgen:

Schülerinnen 1X:  diesen konnte Emma Milodanovic gewinnen.

Firmen Event C4X:  dank der Initiative von Robert Wrabel und Georg Gradinger traten 2 C-Vierer an. Ein einmaliges Training vorab und dann auf zum Rennen. Auch ein Dollenbruch bei einem Team erklärt den großen Zeitunterschied zum – allerdings verdienten - Gewinner Team GoRelate.

Junioren B 2X: Akim und Maximilian entschieden den deutlich für sich und siegten klar.

Masters Männer 1X: Simon Aster ließ an seiner Überlegenheit in der Kar. A nie auch nur den leisesten Zweifel aufkommen und siegte souverän. Auch für Werner Stadler war es eher ein Spaziergang als ein Rennen, zumal er noch dazu in einem Filippi-Clubboot fuhr. Daraufhin trennte er sich noch an Ort und Stelle von seinem privaten Einer.

Masters Frauen 2X: Mirta und Martina machten in Kat C mit fast 4 Sekunden Vorsprung klar, daß die Zweitplazierten noch eine Aufgabe vor sich haben, wenn Sie daran denken nächstes Mal zu gewinnen. Doris und Iveta starteten in B aber es meldete niemand dageben. In Kat. E startete Andrea Kazmer in einer RGM mit Friesen und hatten schlussendlich einem deutlichen Abstand zum Zweitplatzierten.

Juniorinnen B Einer: Emma Milodanovic siegte vor Donau.

LGW-Junioren A-1X: Akim Hubar wurde hier – leider zu Recht - disqualifiziert. Schade denn wäre spannend geworden.

Männer Masters 4X: In F siegte Andreas in der bewährten RGM mit Donau Friesen. In E Werner Stadler, Martin Krüger, Robert Prokopp und Stefan Simon. Und in D Matthias Petutschnig, Harry Seier, Georg Gradinger und Edwin Boyer.

Im Masters Frauen 1X: Mirta Buchinger-Cvar ließ in B keinen Zweifel daran, daß Ihre Verfolgerin, die zweite wurde - allerdings in A startete, -nicht an Ihre Siegerzeit herankam.

Im Masters Mix 4X: ist Andreas Kral in der RGM Friesen /Donaubund für Gerhand Kalloch eingesprungen und konnte gewinnen. Gerhard Kalloch, startete der Punkte wegen in einer Ellida Vereinsmannschaft.

Im Männer Masters 2X: gewannen Simon Aster und Alexander Rieger in A. Georg Gradinger und Harald Seiser in D.

Junioren A 2X: Akim „Machine“ Hubar und Maximilian Petutschnig konnten sich knapp vor Donau durchsetzen.

Masters Mix 2X: Conny Fritz-Ton und Geord Gradinger gewannen in C. Andreas Kral siegte mit Leonie Halbgebauer in der RGM mit LIA in E.

Im Masters 2-: siegte Edwin/Robert vor den Vereinskollegen.

Im Junioren B1X: siegte - wenig überraschend - wieder Akim mit der drittschnellsten Gesamtzeit.

Als „Hommage“ an den sogenannten „Regattaplatzachter“ – eine bunt zusammengewürftelte Truppe jener, die nicht nein sagen konnten – fanden sich im Mix 8+ ein. Daher auch Renngemeinschaften, was das Zeug hält. Hier waren Donaubund Ruderer in beiden Booten bei den Herren vertreten. Bei den Damen waren es die Juniorinnen der Donau auf der einen Seite und Welser/LIA Ruderinnen auf der anderen Seite, die sich letztlich knapp durchsetzen konnten.

Da sich im Männer Achter noch eine Nachmeldung durch Donau ergeben hat – waren 3 Boote am Start. Der reine Donaubundachter mit „jugendlicher“ Verstärkung war aber schlussendlich doch um nur um ca. 1,5 Sekunden zu langsam.

Danke auch an Natascha, die im Vorfeld schlaflose Nächte hatte und schon viel getan hat. Sogar Ihre geliebte Fotografie hat Sie auch 2025 wieder an 2 Fotografen abgetreten, damit das Regattabüro ausreichend besetzt war und Andreas 6 Mal starten konnte. Danke vom Verfasser des Textes auch an dieser Stelle.

!!Bei der nächsten Sprintregatta werden wir nicht nur – wie ja in der Ausschreibung stand - die jeweiligen Laufsieger:innen bei den Masters ehren, sondern alle Sieger:innen der jeweiligen Altersklasse und die Ausschreibung dahingehend adaptieren.

Sorry für all diejenigen die die Altersklasse – aber nicht den Lauf gewonnen haben und keine Medaille erhielten. Mea maxima Culpa. Angebot: nachträgliche Überreichung samt Foto der Siegerehrung. Sorry nochmals!!

Ach ja, und sollte sich jemand finden der eine Regatta als Regattaleiter:in durchführen möchte – Meldungen sind jederzeit willkommen.

 

Text: Andreas Kral & Fotos:


Ergebnisse findet Ihr im Anhang.