2025 FRÜHJAHRS-INDIVIDUALTESTUNGEN DES ÖRV

  • 22.03.2025, NATIONALER LEISTUNGSVERGLEICH 2K, INDOOR
  • 23.03.2025, NATIONALER LEISTUNGSVERGLEICH 6K MIT WENDE, NEUE DONAU
  • 05.04.2025-06.04.2025, EUROW KLEINBOOTTEST OTTENSHEIM

Der Aufbau einer schlagkräftigen Jugendmannschaft, die systematisch Athleten hervorbringt, die sich für Boote des ÖRV anbieten und qualifizieren können, ist ein langfristiges Unterfangen – geprägt von Geduld, Rückschlägen und Erfolgen. Mit Stolz können wir berichten, dass unser Verein heuer erstmals seit Bestehen der aktuellen Strukturen mit zwei Athleten in der Kategorie Junioren B (JG 2010) im U17-Qualifikationsprogramm des Österreichischen Ruderverbandes (ÖRV) vertreten ist.

Die Teilnahme an diesem mehrstufigen Selektionsprozess markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unserer Nachwuchsmannschaft. Wir mussten nun einige Jahre in Folge die Abwanderung von Athlet:innen hinnehmen, die als Schüler:innen bei uns erste Erfolge erzielen konnten und mit dem Wechsel in die Juniorenklasse anderen Vereinen, mit bereits etablierten Strukturen, den Vorzug gaben. Deshalb freut uns die aktuelle Entwicklung – umso mehr, da beide Junioren trotz schwieriger Voraussetzungen ihre Leistungen gezeigt haben und auch weiterhin motiviert an ihrer sportlichen Entwicklung arbeiten.

Sowohl Akim als auch Max hatten in der Wintersaison mit monatelangen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen: Akim musste bereits im August 2024 das Training unterbrechen und konnte erst mit Jahresbeginn 2025 langsam wieder einsteigen. Auch Max war über mehrere Monate außer Gefecht und konnte erst im Frühjahr wieder Trainingsbelastungen auf sich nehmen.

Trotz dieser erschwerten Bedingungen nahmen beide Athleten an den Frühjahrstestungen des ÖRV teil. Diese umfassen individuelle Testungen am Ergometer, auf der Langstrecke sowie im Kleinboot.

Auf Grund seiner soliden Leistungen über alle Stationen hinweg wurde Akim zur Teilnahme an der Großboottestung eingeladen. Er wird in einem nach Leistungskriterien vereinsübergreifend zusammengesetzten Vierer in Klagenfurt und München an den Start gehen, um sich für eine Entsendung zur Olympic Hopes Regatta zu bewerben.

Max entschied nach dem Langstreckentest bewusst, auf den Kleinboottest zu verzichten, um sich weiter gezielt im Training aufzubauen. Bei der Regatta in Klagenfurt wird er im Einer an den Start gehen, um dort mit seinen Leistungen Präsenz und seinen Trainingsfortschritt aufzuzeigen.

Unabhängig vom Ausgang in Klagenfurt und München verfolgen Akim und Max voller Motivation ihr gemeinsames Saisonziel: eine starke Leistung im Doppelzweier bei den nationalen Saisonhöhepunkten. Als eingespieltes Team wollen sie dort wieder aufzeigen – und vielleicht sogar an die Erfolge aus dem Vorjahr anschließen.

Auch in der offenen Klasse war der Donaubund durch einen Athleten vertreten: Jakob Zwölfer nahm ebenfalls an der Langstrecke und dem Kleinboottest teil. Sein Wiedereinstieg in den Elite-Rennsport nach jahrelangem verletzungsbedingtem Pausieren ist ein schwieriger Weg, den der erfolgreiche Leichtgewichts-Einerfahrer dennoch beherzt auf sich nimmt. Er ist noch lange nicht zufrieden mit seinen Leistungen, geht aber voller Motivation den eingeschlagenen Weg weiter. Wir gratulieren zum 10. Gesamtrang beim diesjährigen Kleinboottest und freuen uns darauf noch viel mehr Ergebnisse von Jakob zu sehen. 

Akim:

  • Ergometertest: Platz 21 von 27, (Jg 2010: Platz 11 von 14; Zeit: 7:15,2)
  • Herbstlangstrecke: Platz 11 von 20, (Jahrgang 2010: 6. Platz)  
  • Kleinboottest: Platz 16 von 27, (Zeit: 8:13 min)

Max:

  • Ergometertest: Platz 23 von 27, (Jahrgang 2010: Platz 13 von 14; Zeit: 7:30,3)
  • Herbstlangstrecke: Platz 17 von 20, (JG 2010: 10. Platz)
  • Kleinboottest: verzichtete auf Teilnahme nach Einschätzung des Trainerteams und eigener Entscheidung, um den Fokus weiterhin auf ein stabiles Aufbautraining zu legen

Jakob: 

  • Herbstlangstrecke: Gesamtrang 18 von 39 Booten
  • Kleinboottest: Gesamtrang 10 von 36 Booten (Zeit: 7:42,06)

Text: Mirta Buchunger-Cvar